
Dr. med. Jacqueline Repmann
Kontakt aufnehmenDr. med. Jacqueline Repmann
Lebenslauf
Studium
-
1985 - 1991
Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig
-
2008 - 2009
Kontaktstudium „Gesundheitsökonomie für Mediziner“, Modul „Das Unternehmen als soziales System. Personal und Führung. Betriebssoziologie und -psychologie“ als berufsbegleitendes Studium an der FernHochschule Riedlingen
-
2018 - 2020
Europäische Akademie für Ayurveda, Medizinische Ayurveda-Spezialistin
Klinischer/Wissenschaftlicher Werdegang
-
1991 - 1994
Ärztin im Praktikum am Städtischen Klinikum „St. Georg“ Leipzig, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten
-
1992 - 1993
Unterbrechung der Berufstätigkeit wegen Geburt eines Kindes und Erziehungsurlaub
-
1994
Approbation als Ärztin
-
1994 - 1996
Assistenzärztin Orthopädie Reha-Zentrum Bad Düben
-
1996 - 1997
Assistenzärztin in der Chirurgischen Klinik des Kreiskrankenhaus Delitzsch-Eilenburg
-
1997 - 1998
Assistenzärztin Orthopädie Reha-Zentrum Bad Düben
-
1998 - 2004
Assistenzärztin im Fachkrankenhaus für Orthopädie Bad Düben
-
2004
Abschluss Promotionsverfahren zur Doktorin der Medizin
-
2004 - 2012
Oberärztin im MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben, Fachkrankenhaus für Orthopädie
-
Seit 2009
Ausbildungsbeauftragte Ärztin am MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben, Fachkrankenhaus für Orthopädie
-
2011 - 2014
Executive Director, Emergency Operations and Rehabilitation Program (EORP), World for World Organization
-
2012 - 2013
Leitende Ärztin im MEDICLN Waldkrankenhaus Bad Düben, Fachkrankenhaus für Orthopädie
-
Seit 2013
Chefärztin für Orthopädie im MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben
-
2015 - 2016
Geschäftsführende Chefärztin im MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben
-
Seit 04.10.2016
Ärztliche Direktorin im MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben
Qualifikationen
Fachärztin
Orthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen
Spezielle orthopädische Chirurgie
Handchirurgie
Physikalische Therapie
Schwerpunktbezeichnung
Rheumatologie
Zusätzliche Qualifiaktionen
Medizinische Ayurveda-Spezialistin
Weiterbildungsermächtigungen
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (neue WBO)
Dauer: 48 Monate
Sächsische Landesärztekammer
ZW Handchirurgie (neue WBO)
Dauer: 24 Monate
Sächsische Landesärztekammer
ZW Orthopädische Rheumatologie (neue WBO)
Dauer: 36 Monate
Sächsische Landesärztekammer
ZW Physikalische Therapie und Balneologie (neue WBO)
Dauer: 6 Monate
Sächsische Landesärztekammer
Publikationen
Veröffentlichungen:
- „Proper Technique of Vesselplasty“, Internat. Symposium Kollegen aus Italien, Deutschland, Taiwan, Honkong, Rom (2011)
- „Vessel X – Vesselplasty“ JORNADAS HISPANO-LUSAS de COLUMNA, Sintra, Portugal (2010)
- „The Optimum Results Demanding Proper Technique of Vesselplasty“, ISS-Kongress Jakarta, Indonesien (2009)
- „Restoring of vertebral hight in VCFs with vesselplasty“, WENMISS-meeting Kota Kinabalu, Malaysia (2009)
- “Vesselplastie for the management of symptomatic vertebral compression fractures: International multicentric study”, R Iundisi, J Repmann, V Tempesta, B Bruchmann, G Ferraro, Ch Melzer, FC Kilian, U Tarantino, EURO SPINE, Warschau (2009)
- „La chirurgia mini invasiva dell’ anca. Indicazioni e limiti“, 2. „Vesselplastica in fratture da osteoporosi“, Deutsch-Italienischer Masterkurs Minimal-invasive Chirurgie in der Orthopädie und Traumatologie, Bad Düben/Universität Leipzig (2008)
- „Trapianto di Osso vascolarizzato nel polso“,II Advances in Orthopaedics and Traumatology, Santa Margherita di Pula, Italien (2008)
- Poster: „Vesselplastie – ein neues und sicheres Verfahren zur Behandlung osteoporotischer Wirbelfrakturen“, Osteologie-Kongress Hannover (2008)
- Poster: „Behandlung von Wirbelkörperkompressionsfrakturen mittels Vesselplastie. Eine Multicenterstudie“, Deutscher Wirbelsäulenkongress, Ulm (2008)
- „Esiti di fratture devastanti interfalagee della mano. Quando l´utilizzo di un´Artroprotesi?”, Orthonews III edizione Ovindoli, Aquila (2006)
- Die operative Behandlung der Rhizarthrose mittels Resektions-Interpositions-Arthroplastik. Eine Verlaufsbeobachtung. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin (2003)
Fachgesellschaften
Mitgliedschaften
Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH)
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e. V. (DAF)
Vorstand Rheumazentrum am Universitätsklinikum Leipzig e. V.
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Deutsche Ärztegesellschaft für Ayurvedamedizin e. V. (DÄGAM)
Deutsche Gesellschaft für Ayurveda (DGA)
Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google
- MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben
- 04849 Bad Düben
- Jetzt Route planen