Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Erfahren Sie hier, wie die Behandlung bei uns abläuft, welche Services es in der Klinik gibt und wen Sie bei Fragen ansprechen können.
Vor einem geplanten Eingriff kommen Sie für die Vorbereitung der Operation zu uns. Dieser Termin findet ambulant statt. Das heißt, Sie gehen an diesem Tag wieder nach Hause.
Für den Vorbereitungstag kommen Sie spätestens einen Tag vor der Operation zu uns. Wenn Ihnen die An- und Abreise an zwei Tagen zu aufwändig ist, bieten wir Ihnen gerne eine Übernachtungsmöglichkeit in der Klinik an.
Bitte planen Sie für den Vorbereitungstag ausreichend Zeit ein.
Das sollten Sie am Vorbereitungstag mitbringen:
Das erwartet Sie am Vorbereitungstag:
Nach einer ambulanten Operation
Wenn es keine Komplikationen gibt, entlassen wir Sie so schnell wie möglich. Je nach angewandtem Anästhesieverfahren und dem Gesundheitszustand kann dies bereits wenige Stunden nach der Operation sein.
Auch ein ambulanter Eingriff kann jedoch belastend sein. Deshalb beachten Sie bitte Folgendes:
Wenn Sie stationär aufgenommen wurden
Über den genauen Ablauf informieren Sie unsere Mitarbeiter bei der Aufnahme oder auf der Station.
Auf Wunsch können Sie günstig bei uns im Krankenhaus übernachten.
Gründe dafür können sein:
Übernachtung vor der OP:
Übernachtung nach der OP ohne pflegerische Betreuung:
Übernachtung nach der OP mit pflegerischer Betreuung:
Wichtig: Bei einer medizinisch begründeten stationären Aufnahme entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten.
Wenn Sie ärztliche Wahlleistungen wählen, erhalten Sie eine persönliche Behandlung und Betreuung durch einen unserer Chefärzte. Die Abrechnung der ärztlichen Wahlleistungen erfolgt nach den Tarifbestimmungen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Nichtärztliche Wahlleistungen:
KOMFORT PLUS
Unser Ziel ist es, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu zählt neben der medizinischen Betreuung auch ein individueller Service. Das KOMFORT PLUS Servicepaket entspricht einem gehobenen Hotelstandard.
Zu den Leistungen zählen u. a.:
Jeder Patient kann unsere Wahlleistungsangebote nutzen. Die Leistungen werden in der Regel über Ihre Privat- bzw. Zusatzversicherung abgerechnet. Falls Sie keine solche Versicherung haben, können Sie die Wahlleistungen auch selbst bezahlen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Wahlleistungsmanagerin und in unserer Komfort Plus Broschüre.
Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Seite "Vor Ihrem Aufenthalt".
So erreichen Sie uns mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln.
In Bad Düben gibt es drei Geldinstitute mit Geldautomat. Bitte wenden Sie sich bei Fragen dazu an unsere Rezeptions-Mitarbeiter. In unserer Klinik können Sie mit EC-Karte bezahlen.
Auf Wunsch oder in besonderen Fällen können Begleitpersonen in der Klinik oder in der unmittelbaren Umgebung der Klinik übernachten. In direkter Nähe stehen mehrere Hotels zur Verfügung. Kontaktdaten und Ansprechpartner finden Sie auf der Website der Stadt Bad Düben.
Auf jeder Station (mit Ausnahme der Intensivstation) können Sie täglich von 15 bis 17.30 Uhr Besucher empfangen. Bitte beachten Sie unserer Besuchsregelung in Coronazeiten.
Außerhalb dieser Zeiten sollte sich Ihr Besuch im Pflegedienstzimmer melden.
Im Interesse Ihrer Mitpatienten bitten wir um gegenseitige Rücksichtnahme.
In unserer Cafeteria im Erdgeschoss bieten wir Ihnen ein vielfältiges Kuchenangebot, kleine warme Snacks und Getränke.
Im benachbarten MEDICLIN Reha-Zentrum gibt es einen Friseursalon.
Die Öffnungszeiten erfahren Sie an der Rezeption.
Für unsere Patienten und deren Angehörige gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten auf unserem Parkdeck. Die Benutzung ist kostenfrei.
Eingehende Post stellen Ihnen die Mitarbeiter der Rezeption zu. Wenn Sie etwas verschicken möchten, können Sie Ihre Post an der Rezeption abgeben.
Rauchen ist auf dem gesamten Klinikgelände nicht erlaubt.
Wenn Sie Ihren Krankenhausaufenthalt nutzen möchten, um vom Rauchen Abschied zu nehmen, helfen wir Ihnen gerne dabei. Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
Es ist manchmal notwendig, dass unsere Mitarbeiter Ihr Zimmer auch in Ihrer Abwesenheit betreten, etwa für Reinigungs-, Reparatur- oder Wartungsarbeiten. Wir bitten um Verständnis.
Ein Fernseher gehört zur Zimmerausstattung.
Ein Telefon am Bett können Sie an der Rezeption freischalten lassen. Wenn Sie jemanden anrufen, fallen Gebühren der Telekom an. Diese werden über einen Gebührencomputer erfasst und detailliert abgerechnet.
In der Außenanlage der Klinik gibt es zudem ein öffentliches Telefon.
In jedem Zimmer gibt es einen WLAN-Internetzugang (gebührenpflichtig).
Termine von Vorträgen und Ausstellungen im MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben.
Sie können jeden Tag zwischen mehreren Gerichten wählen:
Unsere Mitarbeiter leiten Ihre Wünsche gern an das Küchenteam weiter.
Wir servieren alle Mahlzeiten auf dem Zimmer.
Frühstück: 7.30 bis 8.30 Uhr
Mittagessen: 11.30 bis 12.30 Uhr
Abendessen: 17.30 bis 18.30 Uhr
Im MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben gibt es Ein- und Zweibettzimmer. Diese sind modern eingerichtet und mit behindertengerechter Dusche und WC ausgestattet. In allen Zimmern gibt es ein Fernsehgerät und Radio sowie Telefon, WLAN (beides gebührenpflichtig) und eine Notrufanlage.
Unsere Mitarbeiter im Sozialdienst bereiten in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegern Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus vor.
Ziel ist eine lückenlose Anschlussversorgung.
Bei Bedarf beraten wir Sie und Ihre Angehörigen. Wenn Sie möchten, organisieren wir Ihre Anschlussbehandlung und weitere Hilfen, etwa bei der häuslichen Pflege.
Wir vermitteln Ihnen auf Wunsch ein Gespräch mit einem Seelsorger.
Termine können Sie über unseren Sozialdienst vereinbaren.
Bei ethisch-moralischen Fragen und Problemen rund um Ihre Behandlung oder die eines Angehörigen können Sie eine ethische Fallberatung beantragen.
Im MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben gibt es ein sogenanntes Klinisches Ethikkomitee (KEK) (Link Flyer). Vertreter unterschiedlicher Berufsgruppen beraten dann über Ihr Anliegen.
Um einen Antrag zu stellen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Rezeption.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Um uns stetig zu verbessern, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie mit etwas nicht zufrieden waren.
Nutzen Sie dafür unseren Meinungsbogen. Diesen finden Sie in der Patienteninformationsmappe auf Ihrem Zimmer. Wir freuen uns über Verbesserungsvorschläge!
Bei Reklamationen und Beanstandungen können Sie sich darüber hinaus an die Klinikleitung wenden.
Zudem erhalten Sie am Aufnahmetag einen Patientenfragebogen. Wir bitten Sie, diesen zu beantworten.
Wir bearbeiten Ihr Anliegen auf jeden Fall mit voller Aufmerksamkeit und geben Ihnen, wenn Sie es wünschen, eine Rückmeldung.