Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Seit 30 Jahren veröffentlicht die renommierte Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) einen Bericht mit einer Rangliste von „Deutschlands besten Krankenhäusern“. In diesem Jahr ist auch das Bad Dübener MEDICLIN Waldkrankenhaus ganz vorn mit vertreten. Das Traditionshaus aus der Kurstadt landete sachsenweit auf Platz 1 in der Kategorie der Kliniken mit 50 bis unter 150 Betten. Die 91,5 erreichten Punkte – das Maximum sind 100 – bedeuten im kompletten Freistaat unter allen Häusern zudem Rang 7. In der erwähnten Kategorie bis 150 Betten belegt das Waldkrankenhaus deutschlandweit Position 13, darunter Platz 4 in den neuen Bundesländern.
Das F.A.Z.-Institut fasst alljährlich eine Vielzahl an Informationsangeboten zusammen, um Patientinnen und Patienten einen vollumfänglichen Überblick zu verschaffen. Dabei spielen nicht nur Patientenmeinungen sowie Portale mit Umfrageergebnissen eine Rolle, da diese schwer vergleichbar sind. Die Übersicht basiert vor allem auf offiziellen Qualitätsberichten sowie zusätzlichen Daten aus Bewertungsplattformen. Dabei entsteht eine Rangliste von Kliniken, die sowohl inhaltlich als auch aus Patientensicht überzeugen. In die umfangreiche Auswertung flossen schließlich die Daten von 1.820 deutschen Kliniken.
„Ich kann mich nur bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Standortes bedanken, denn so ein Ergebnis gelingt nur, wenn jeder dazu beiträgt“, gibt Dr. Jacqueline Repmann als Ärztliche Direktorin des Waldkrankenhauses das Lob direkt weiter. Der Kaufmännische Direktor Stephan Mohr schließt sich an: „Sowohl die Kollegen, die den Patienten direkt behandeln und betreuen, als auch diejenigen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass alles im Krankenhaus gut funktioniert, haben einen großen Anteil an diesem tollen Erfolg.“
Das Ergebnis ist sicher auch Ausdruck der Qualität, die die Patientinnen und Patienten am Standort alltäglich vorfinden. Allein im Jahr 2024 wurden im MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben bei Operationen 526 Knie- (inkl. Hemischlitten), 501 Hüft- und 46 Schulter-Teilendoprothesen (TEP) eingesetzt. Das übersteigt um ein Vielfaches die geforderte Mindestmengenregelung für eine Fachklinik.
Die vollständige Liste ist unter der F.A.Z.-Institut-Studie verfügbar.